Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich

Die Stadt von morgen - heute nachhaltig gestalten
20250813 Website Banner Klein
Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit, soziale Ungleichheiten. Deshalb braucht es auch auf kommunaler Ebene ein Umdenken und einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. In Hanau ist dieser Wandel bereits in vollem Gange.

Mit einer von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Stadt Hanau ihren Weg in die Zukunft klar definiert und setzt damit ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Handeln. Jetzt geht es darum, diesen Weg gemeinsam mit den Menschen in Hanau zu gestalten. 

Dazu finden erstmals die Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich vom 12. bis 26. September statt, welche von Vereinen, Initiativen, der Stadt Hanau und vielen weiteren Beteiligten aus der Stadtgesellschaft gestaltet werden. Das abwechslungsreiche Programm lädt Sie dazu ein, sich zu informieren, neue Ideen für unsere Stadt kennenzulernen, sich aktiv zu beteiligen – und damit selbst Teil des Wandels zu werden.

Egal ob Ausstellung, Mitmach-Aktion, Workshop, Vortrag oder Theater: Die zahlreichen Veranstaltungen zeigen, was in Hanau bereits alles passiert, wo nachhaltiges Handeln möglich ist und wie wir uns gemeinsam für ein gutes Leben – jetzt und in Zukunft – stark machen können.
Offizielle Eröffnung der Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich - Öffentliches Theater „Unter Bäumen“ mit antagon TheaterAKTion
12.09.2025, 20:00-21:30 Uhr
Theater 12.09.-01 _c _sasha Myalin

Die Hanauer Aktionswochen: Stadtwandel.natürlich werden feierlich von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri eröffnet, bevor das Theaterstück „Unter Bäumen“ beginnt – eine Inszenierung, die ihre Geschichte mit Tanz, Theater und Live-Musik erzählt.

Können Bäume die Klimakatastrophe spüren? Haben sie Angst? Sind sie der Trauer fähig? Welche Geschichten haben sie zu erzählen? „Unter Bäumen“ handelt von den Zeitzeugen, die Jahrhunderte und Jahrtausende von Revolutionen, Kriegen und Friedensallianzen in stiller Koexistenz erlebt haben. In einer Mischung aus physischem Theater, Tanz und Live-Musik nähert sich das Ensemble denen, die schon immer da waren und deren Existenz durch die die globale Erwärmung immer fragiler wird: den Bäumen.

  ...

Entstanden im Rahmen des europäischen Kooperationsprojekts „TREES – Raising Environmental Awareness Through Performing Arts“ dessen Ziel es ist, durch Forschung und künstlerische Arbeit Methoden zu entwickeln, mit denen Theater dazu genutzt werden kann, Umweltbewusstsein zu vermitteln.
kostenlos
Treffpunkt/Ort: Freiheitsplatz
barrierefrei

Weitere Infos