Verkehrsmeldungen
Hier finden Sie aktuelle Verkehrsmeldungen, Baustellen und Umleitungen in Hanau.
Von Montag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, kommt es nachts von 22 Uhr bis 5 Uhr zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr auf der Steinheimer Brücke in Hanau.
Wegen Straßenreinigungsarbeiten muss die B43/B45 auf der Steinheimer Brücke für den Fahrzeugverkehr halbseitig gesperrt werden. Die Verkehrsregelung auf der Brücke erfolgt durch Ampeln.
Wegen Straßenreinigungsarbeiten muss die B43/B45 auf der Steinheimer Brücke für den Fahrzeugverkehr halbseitig gesperrt werden. Die Verkehrsregelung auf der Brücke erfolgt durch Ampeln.
Am Freitag, 3. Oktober, kommt es von 6:30 Uhr bis 20 Uhr zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr in der Hanauer Altstadt.
Wegen verschiedener Märkte der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., Bauern- und Schlemmermarkt sowie Antik- und Trödelmarkt, müssen verschiedene Straßen und Plätze wegen des Auf- und Abbaus sowie der Durchführung der Märkte gesperrt werden: Es handelt sich um die Marktstraße, den Schlossplatz, Im Schlosshof, die Heinrich-Bott-Straße, die Johanneskirchgasse, den Altstädter Markt, die Graf-Philipp-Ludwig-Straße und die Straße "Am Goldschmiedehaus".
Umleitungen sind nicht ausgeschildert.
Wegen verschiedener Märkte der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V., Bauern- und Schlemmermarkt sowie Antik- und Trödelmarkt, müssen verschiedene Straßen und Plätze wegen des Auf- und Abbaus sowie der Durchführung der Märkte gesperrt werden: Es handelt sich um die Marktstraße, den Schlossplatz, Im Schlosshof, die Heinrich-Bott-Straße, die Johanneskirchgasse, den Altstädter Markt, die Graf-Philipp-Ludwig-Straße und die Straße "Am Goldschmiedehaus".
Umleitungen sind nicht ausgeschildert.
Aufgrund von Straßenreparaturen ist es erforderlich, am Abend des 10. und des 11. Oktobers Kreuzungsbereiche Am Steinheimer Tor teilweise zu sperren.
Im Kreuzungsbereich "Am Steinheimer Tor/B 45 Ecke Friedrich-Ebert-Anlage" werden Teilbereiche der Fahrbahnen am Freitag, 10. Oktober, ab 19 Uhr gesperrt. Am Morgen des Samstags, 11. Oktober, wird der Kreuzungsbereich voraussichtlich ab 6 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Die linke Fahrspur der Rathenaubrücke in Fahrtrichtung Innenstadt Am Steinheimer Tor/B 45 wird in der Nacht vom 11. Oktober gesperrt. Die Ausführung der Arbeiten ist von voraussichtlich 1 Uhr bis 6 Uhr geplant.
Im Kreuzungsbereich "Am Steinheimer Tor/B 45 Ecke Friedrich-Ebert-Anlage" werden Teilbereiche der Fahrbahnen am Freitag, 10. Oktober, ab 19 Uhr gesperrt. Am Morgen des Samstags, 11. Oktober, wird der Kreuzungsbereich voraussichtlich ab 6 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar sein.
Die linke Fahrspur der Rathenaubrücke in Fahrtrichtung Innenstadt Am Steinheimer Tor/B 45 wird in der Nacht vom 11. Oktober gesperrt. Die Ausführung der Arbeiten ist von voraussichtlich 1 Uhr bis 6 Uhr geplant.
Von Montag, 29. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.
Wegen Arbeiten an einer Gashochdruckleitung muss die Burgallee auf Höhe der Hausnummer 98 zwischen der Friedensstraße und der Frankfurter Landstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist über die Hopfenstraße und die Kastanienallee eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren.
Wegen Arbeiten an einer Gashochdruckleitung muss die Burgallee auf Höhe der Hausnummer 98 zwischen der Friedensstraße und der Frankfurter Landstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist über die Hopfenstraße und die Kastanienallee eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren.
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Großauheim kommt es von Freitag, 26. September, bis voraussichtlich Freitag, 17. Oktober.
Wegen Straßenreparaturarbeiten muss die Hugo-Wenninger-Straße zwischen der Hauptstraße und der Luisenstraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Bis zur Baustelle ist die Zufahrt von beiden Seiten möglich.
Wegen Straßenreparaturarbeiten muss die Hugo-Wenninger-Straße zwischen der Hauptstraße und der Luisenstraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Bis zur Baustelle ist die Zufahrt von beiden Seiten möglich.
Seit Sonntag, 21. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Steinheim.
Nach einem Wasserrohrbruch muss die Uferstraße an der Hausnummer 74 zwischen der Alicestraße und der Karl-Brodrück-Straße voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Bis zur Baustelle ist die Zufahrt von beiden Seiten möglich.
Nach einem Wasserrohrbruch muss die Uferstraße an der Hausnummer 74 zwischen der Alicestraße und der Karl-Brodrück-Straße voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Bis zur Baustelle ist die Zufahrt von beiden Seiten möglich.
Von Montag, 22. September, bis voraussichtlich Sonntag, 19. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim.
Wegen Anbindungsarbeiten an das Gas- und Wassernetz muss die Einmündung Karl-Arnold-Straße Ecke Seligenstädter Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Wegen Anbindungsarbeiten an das Gas- und Wassernetz muss die Einmündung Karl-Arnold-Straße Ecke Seligenstädter Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Von Montag, 22. September, bis voraussichtlich Sonntag, 12. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Großauheim.
Wegen dringender Arbeiten an Hausanschlüssen muss der Auwanneweg auf Höhe der Hausnummer 100 zwischen der Straße "Am Graben" und der Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, jedoch ist eine Umfahrung über die Bahnhofstraße, die Spessartstraße und die Straße "Am Graben" möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Wegen dringender Arbeiten an Hausanschlüssen muss der Auwanneweg auf Höhe der Hausnummer 100 zwischen der Straße "Am Graben" und der Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, jedoch ist eine Umfahrung über die Bahnhofstraße, die Spessartstraße und die Straße "Am Graben" möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Von Montag, 22. September, bis voraussichtlich Freitag, 17. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Steinheim.
Wegen eines Gas- und Wasserleitungsbaus muss die Alicestraße zwischen der Brandenburgstraße und der Friedrich-Naumann-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Eine Umfahrung ist über die Brandenburgstraße, Karl-Brodrück-Straße, Friedrich-Naumann-Straße und An der Mainbrücke möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Wegen eines Gas- und Wasserleitungsbaus muss die Alicestraße zwischen der Brandenburgstraße und der Friedrich-Naumann-Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Eine Umfahrung ist über die Brandenburgstraße, Karl-Brodrück-Straße, Friedrich-Naumann-Straße und An der Mainbrücke möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Von Montag, 29. September, bis voraussichtlich Montag, 20. Oktober, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.
Wegen Straßenreparaturarbeiten, bei denen Gussasphalt zum Einsatz kommt, muss die Einmündung Kirchhoffstraße an der Ecke Landstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Wegen Straßenreparaturarbeiten, bei denen Gussasphalt zum Einsatz kommt, muss die Einmündung Kirchhoffstraße an der Ecke Landstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Vollsperrung in Hanau-Kesselstadt
Hanau. Von Montag, 15. September, bis voraussichtlich Samstag, 31. Januar 2026, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.
Wegen des Neubaus eines Mehrfamilienhauses muss die Richard-Wagner-Straße zwischen der Brucknerstraße und dem Humperdinckweg für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Hanau. Von Montag, 15. September, bis voraussichtlich Samstag, 31. Januar 2026, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Kesselstadt.
Wegen des Neubaus eines Mehrfamilienhauses muss die Richard-Wagner-Straße zwischen der Brucknerstraße und dem Humperdinckweg für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitung ist nicht eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Aufgrund von Erneuerungsarbeiten im Wassernetz ist es erforderlich im ersten Bauabschnitt die Planstraße Ecke Erbsenstraße und die Guldenstraße bis zur Einmündung Alte Rathausstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr und die Fußgänger zu sperren.
Voraussichtliche Sperrdauer vom 18.08.2025 bis 30.09.2025.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, eine Umfahrung ist über die Alte Rathausstraße – Am Simmichborn und die Planstraße möglich.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Voraussichtliche Sperrdauer vom 18.08.2025 bis 30.09.2025.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, eine Umfahrung ist über die Alte Rathausstraße – Am Simmichborn und die Planstraße möglich.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Für den Neubau der Hanauer Hauptbahnhofbrücke steht eine neue Bauphase an: Ab Donnerstag, 10. Juli, wird daher die Auheimer Straße zwischen der Westerburgstraße und dem Bereich der Baustelle teilgesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende 2025 andauern. „Die Arbeiten gehen in den vorgesehenen Zeitplänen sehr gut voran“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.
Während der Bauarbeiten, bei denen schwere Maschinen wie Betonpumpen und -mischer zum Einsatz kommen, ist eine Aufrechterhaltung beider Fahrspuren nicht möglich. Der Bereich wird für die Herstellung der südlichen Widerlagerwand, sowie der angrenzenden Flügelwände und des südlichen Überbaus benötigt. Auch für Baumaschinen wie Betonpumpen und Betonfahrmischer wird Platz gebraucht. Daher gilt ab Donnerstag folgende neue Verkehrsführung: Verkehr aus Großauheim in Richtung Hafenplatz und Steinheim wird über die Rodgaustraße und den Kinzigheimer Weg umgeleitet. In der Gegenrichtung, vom Hafenplatz kommend, wird der Verkehr weiterhin über die Westerburgstraße und Auheimer Straße geführt – allerdings als Einbahnstraße. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen und mehr Fahrzeit einzuplanen.
Der Neubau der Hauptbahnhofbrücke ist das größte Infrastrukturprojekt in Hanau seit Jahrzehnten. Seit dem Rückbau der alten, 1958 errichteten Brücke schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Aktuell liegt der Fokus auf der Herstellung der bis zu 8,50 Meter hohen Widerlagerwände. Insgesamt vier solcher Bauteile sollen bis Ende August fertiggestellt sein. Im Anschluss werden Verbundfertigteilträger eingehoben, zunächst am 23. und 24. August, dann erneut am 6. und 7. September– mit entsprechenden Sperrungen im Bahnverkehr. „Der Abbruch der Brücke im Dezember und Februar hat reibungslos funktioniert, die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke von unseren städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service, HIS, bis zu Deutschen Bahn und allen beteiligten Firmen war sehr gut. Auch die Verkehrsteilnehmenden verhalten sich vorbildlich“, so Stadträtin Hemsley. Für den Busverkehr bringt die neue Verkehrsführung keine Neuerungen. So können die HSB-Linien 7 und 566 Richtung Freiheitsplatz beziehungsweise die HSB-Linie 11 Richtung Steinheim die Haltestelle Hauptbahnhof/Auheimer Straße wie gewohnt bedienen und werden erst danach über die Straße Am Krawallgraben und den Kinzigheimer Weg umgeleitet. Für die Fahrgäste der Hanauer Straßenbahn GmbH gibt es also keine grundlegende Änderung, gleichwohl kann es nachgelagert wegen der Umleitung zu Verspätungen kommen.
Weitere Informationen zur Hauptbahnhofbrücke: Hanau.de/Hauptbahnhofbrücke
Während der Bauarbeiten, bei denen schwere Maschinen wie Betonpumpen und -mischer zum Einsatz kommen, ist eine Aufrechterhaltung beider Fahrspuren nicht möglich. Der Bereich wird für die Herstellung der südlichen Widerlagerwand, sowie der angrenzenden Flügelwände und des südlichen Überbaus benötigt. Auch für Baumaschinen wie Betonpumpen und Betonfahrmischer wird Platz gebraucht. Daher gilt ab Donnerstag folgende neue Verkehrsführung: Verkehr aus Großauheim in Richtung Hafenplatz und Steinheim wird über die Rodgaustraße und den Kinzigheimer Weg umgeleitet. In der Gegenrichtung, vom Hafenplatz kommend, wird der Verkehr weiterhin über die Westerburgstraße und Auheimer Straße geführt – allerdings als Einbahnstraße. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen und mehr Fahrzeit einzuplanen.
Der Neubau der Hauptbahnhofbrücke ist das größte Infrastrukturprojekt in Hanau seit Jahrzehnten. Seit dem Rückbau der alten, 1958 errichteten Brücke schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Aktuell liegt der Fokus auf der Herstellung der bis zu 8,50 Meter hohen Widerlagerwände. Insgesamt vier solcher Bauteile sollen bis Ende August fertiggestellt sein. Im Anschluss werden Verbundfertigteilträger eingehoben, zunächst am 23. und 24. August, dann erneut am 6. und 7. September– mit entsprechenden Sperrungen im Bahnverkehr. „Der Abbruch der Brücke im Dezember und Februar hat reibungslos funktioniert, die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke von unseren städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service, HIS, bis zu Deutschen Bahn und allen beteiligten Firmen war sehr gut. Auch die Verkehrsteilnehmenden verhalten sich vorbildlich“, so Stadträtin Hemsley. Für den Busverkehr bringt die neue Verkehrsführung keine Neuerungen. So können die HSB-Linien 7 und 566 Richtung Freiheitsplatz beziehungsweise die HSB-Linie 11 Richtung Steinheim die Haltestelle Hauptbahnhof/Auheimer Straße wie gewohnt bedienen und werden erst danach über die Straße Am Krawallgraben und den Kinzigheimer Weg umgeleitet. Für die Fahrgäste der Hanauer Straßenbahn GmbH gibt es also keine grundlegende Änderung, gleichwohl kann es nachgelagert wegen der Umleitung zu Verspätungen kommen.
Weitere Informationen zur Hauptbahnhofbrücke: Hanau.de/Hauptbahnhofbrücke
„Anlieger frei“: Erster Bauabschnitt am Rochusplatz in Großauheim freigegeben (Stand 05.06.25)
Hanau. Die Baumaßnahmen zwischen dem Großauheimer Ortskern und dem Gewerbegebiet sind im Zeitplan: Der erste von drei Bauabschnitten führte vom Rochusplatz zur Krotzenburger Straße 10 und ist für Anlieger seit dieser Woche wieder befahrbar, für den Durchgangs- und Busverkehr bleibt er gesperrt. Die Arbeiten sollen im Laufe des ersten Quartals 2026 abgeschlossen sein.
"Die Betonsteinpflasterdecke hat aufgrund der hohen Zahl an Autos und Bussen Schaden genommen, daher ist die grundhafte Erneuerung der Verkehrsflächen wichtig", so Stadträtin Isabelle Hemsley. Sie betont, dass im Zuge der Baumaßnahme auch im Untergrund befindliche Versorgungsleitungen erneuert und neue Straßenlaternen gesetzt werden. Insgesamt werden seit Ende Oktober 2024 etwa 4.000 Quadratmeter Asphaltdeckschicht mit Unterbau sowie auf einer Länge von etwa 200 Metern neue Bordsteine eingebaut. Etwa 5.400 Meter Leerrohre werden verlegt und circa 440 Meter neue Gas- und Wasserleitungen verbaut. 24 neue Straßenlaternen mit Masten sollen zukünftig für eine angenehme Beleuchtung sorgen. Insgesamt investiert die Stadt Hanau für diese Baumaßnahme rund 1,6 Millionen Euro.
Der Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn und der Einbau der Verkehrsschilder sowie die Straßenmarkierungen sind die letzten Arbeiten im ersten Bauabschnitt gewesen. Nun beginnt der zweite Bauabschnitt in der Krotzenburger Straße 10 bis 30, gefolgt vom dritten Bauabschnitt, der von Hausnummer 30 bis 39 führt. Diese Abschnitte sind für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Anlieger und Busse – die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) hat Ersatzhaltestellen eingerichtet – werden vom Rochusplatz über die Rochusstraße, Bernhardstraße, Sandgasse, Brown-Boveri-Straße zur Depotstraße umgeleitet.
"Durch die Baumaßnahme kam und wird es zu unvermeidbaren Lärmbelästigungen und Behinderungen kommen. Wir bitten weiterhin um das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner", so Stadträtin Hemsley. Der Zugang zu den Häusern in dem Bereich ist während der Bauarbeiten auch weiterhin gewährleistet.
Hanau. Die Baumaßnahmen zwischen dem Großauheimer Ortskern und dem Gewerbegebiet sind im Zeitplan: Der erste von drei Bauabschnitten führte vom Rochusplatz zur Krotzenburger Straße 10 und ist für Anlieger seit dieser Woche wieder befahrbar, für den Durchgangs- und Busverkehr bleibt er gesperrt. Die Arbeiten sollen im Laufe des ersten Quartals 2026 abgeschlossen sein.
"Die Betonsteinpflasterdecke hat aufgrund der hohen Zahl an Autos und Bussen Schaden genommen, daher ist die grundhafte Erneuerung der Verkehrsflächen wichtig", so Stadträtin Isabelle Hemsley. Sie betont, dass im Zuge der Baumaßnahme auch im Untergrund befindliche Versorgungsleitungen erneuert und neue Straßenlaternen gesetzt werden. Insgesamt werden seit Ende Oktober 2024 etwa 4.000 Quadratmeter Asphaltdeckschicht mit Unterbau sowie auf einer Länge von etwa 200 Metern neue Bordsteine eingebaut. Etwa 5.400 Meter Leerrohre werden verlegt und circa 440 Meter neue Gas- und Wasserleitungen verbaut. 24 neue Straßenlaternen mit Masten sollen zukünftig für eine angenehme Beleuchtung sorgen. Insgesamt investiert die Stadt Hanau für diese Baumaßnahme rund 1,6 Millionen Euro.
Der Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn und der Einbau der Verkehrsschilder sowie die Straßenmarkierungen sind die letzten Arbeiten im ersten Bauabschnitt gewesen. Nun beginnt der zweite Bauabschnitt in der Krotzenburger Straße 10 bis 30, gefolgt vom dritten Bauabschnitt, der von Hausnummer 30 bis 39 führt. Diese Abschnitte sind für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Anlieger und Busse – die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) hat Ersatzhaltestellen eingerichtet – werden vom Rochusplatz über die Rochusstraße, Bernhardstraße, Sandgasse, Brown-Boveri-Straße zur Depotstraße umgeleitet.
"Durch die Baumaßnahme kam und wird es zu unvermeidbaren Lärmbelästigungen und Behinderungen kommen. Wir bitten weiterhin um das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner", so Stadträtin Hemsley. Der Zugang zu den Häusern in dem Bereich ist während der Bauarbeiten auch weiterhin gewährleistet.
Neues Pflaster, neue Poller, neue Leitungen: Baustart für Umgestaltung der Rosenstraße Stadträtin Hemsley: „Wir machen die Innenstadt schöner und sicherer“
Hanau. „Da in der Rosenstraße ohnehin eine umfassende Umgestaltung ansteht, war es naheliegend, den Einbau der Hochsicherheitspolleranlage direkt mit einzuplanen. So sparen wir Zeit, Kosten und zusätzliche Bauphasen“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. Bereits im Juli 2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Neugestaltung der Rosenstraße Nord zugestimmt. Zwischen Rosenstraße und Mühlstraße entsteht dabei ein neuer Platzbereich, der diesen Eingang zur Innenstadt aufwerten soll.
Unter Federführung des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) in Zusammenarbeit mit der Hanau Netz GmbH und Abstimmung mit Ordnungsamt und Hanau Marketing GmbH starten die umfangreichen Bauarbeiten in der nördlichen Rosenstraße am Montag, 28. Juli. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu erhöhen, wichtige Versorgungsleitungen zu erneuern und durch die nächste Hochsicherheits-Polleranlage den Schutz im öffentlichen Raum zu verbessern. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Februar 2026 abgeschlossen sein.
Im Rahmen der Baumaßnahme werden durch die Hanau Netz GmbH die Gas-, Wasser- und Stromleitungen im Baufeld vollständig erneuert. Auf einer Fläche von rund 650 Quadratmetern ersetzt neues Pflaster den alten Plattenbelag – analog zur Ausführung in der Hammerstraße. Zudem werden drei neue Bäume gepflanzt.
Ein zentrales Element der Umgestaltung ist die Installation einer Hochsicherheitspolleranlage mit zwei elektro-hydraulischen Pollern am südlichen Ende des Ausbaubereichs. "Unsere Innenstadt ist ein Ort zum Bummeln, Verweilen und Begegnen – genau dieses Ziel verfolgen wir mit einem Sicherheitskonzept, das gleichzeitig schützt und den Charakter der Innenstadt wahrt", betont Hemsley.
Die Fußgängerführung wird während der Bauzeit stets angepasst. Die Zugänge zu den Gewerbebetrieben bleiben jederzeit gewährleistet. Auch die Tiefgaragenausfahrt des Ärztehochhauses soll – soweit möglich – in Betrieb bleiben. Während der Arbeiten an der Einfahrt wird diese temporär auch als Ausfahrt genutzt, entsprechende Verkehrsspiegel sollen für Sicherheit sorgen; ein Versuch zeigte, dass dies funktioniert.
Gestartet wird im Bereich der Terrasse des Lokals "My Kumpir" Dort beginnt zunächst der Rückbau des alten Belags, anschließend erfolgt die Herstellung des neuen Unterbaus. Das Lokal bekommt eine Ausweichfläche, der Eisdiele "Manfredi" steht während der Bauzeit eine Fläche im Bereich "Am Freiheitsplatz" zur Verfügung.
Hanau. „Da in der Rosenstraße ohnehin eine umfassende Umgestaltung ansteht, war es naheliegend, den Einbau der Hochsicherheitspolleranlage direkt mit einzuplanen. So sparen wir Zeit, Kosten und zusätzliche Bauphasen“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. Bereits im Juli 2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Neugestaltung der Rosenstraße Nord zugestimmt. Zwischen Rosenstraße und Mühlstraße entsteht dabei ein neuer Platzbereich, der diesen Eingang zur Innenstadt aufwerten soll.
Unter Federführung des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) in Zusammenarbeit mit der Hanau Netz GmbH und Abstimmung mit Ordnungsamt und Hanau Marketing GmbH starten die umfangreichen Bauarbeiten in der nördlichen Rosenstraße am Montag, 28. Juli. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu erhöhen, wichtige Versorgungsleitungen zu erneuern und durch die nächste Hochsicherheits-Polleranlage den Schutz im öffentlichen Raum zu verbessern. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Februar 2026 abgeschlossen sein.
Im Rahmen der Baumaßnahme werden durch die Hanau Netz GmbH die Gas-, Wasser- und Stromleitungen im Baufeld vollständig erneuert. Auf einer Fläche von rund 650 Quadratmetern ersetzt neues Pflaster den alten Plattenbelag – analog zur Ausführung in der Hammerstraße. Zudem werden drei neue Bäume gepflanzt.
Ein zentrales Element der Umgestaltung ist die Installation einer Hochsicherheitspolleranlage mit zwei elektro-hydraulischen Pollern am südlichen Ende des Ausbaubereichs. "Unsere Innenstadt ist ein Ort zum Bummeln, Verweilen und Begegnen – genau dieses Ziel verfolgen wir mit einem Sicherheitskonzept, das gleichzeitig schützt und den Charakter der Innenstadt wahrt", betont Hemsley.
Die Fußgängerführung wird während der Bauzeit stets angepasst. Die Zugänge zu den Gewerbebetrieben bleiben jederzeit gewährleistet. Auch die Tiefgaragenausfahrt des Ärztehochhauses soll – soweit möglich – in Betrieb bleiben. Während der Arbeiten an der Einfahrt wird diese temporär auch als Ausfahrt genutzt, entsprechende Verkehrsspiegel sollen für Sicherheit sorgen; ein Versuch zeigte, dass dies funktioniert.
Gestartet wird im Bereich der Terrasse des Lokals "My Kumpir" Dort beginnt zunächst der Rückbau des alten Belags, anschließend erfolgt die Herstellung des neuen Unterbaus. Das Lokal bekommt eine Ausweichfläche, der Eisdiele "Manfredi" steht während der Bauzeit eine Fläche im Bereich "Am Freiheitsplatz" zur Verfügung.