Der Regionalpark RheinMain
Weitere Informationen:
https://www.regionalpark-rheinmain.de/
Um die Landschaft besonders erlebbar zu machen, wurde Stück für Stück im Rhein-Main-Gebiet ein Netz aus attraktiven Wegen, den sogenannten Regionalpark-Routen, geschaffen. Das geplante Wegenetz umfasst dabei über 1.250 Kilometer Länge. Bisher sind ca. 550 Kilometer umgesetzt. Durch die Brüder-Grimm-Stadt verlaufen dabei drei Regionalpark-Routen:
- Weitere Informationen zur Regionalpark-Rundroute
- Weitere Informationen zur Regionalpark-Kinzigroute
- Weitere Informationen zur Regionalpark-Limesroute
Entlang der Regionalpark-Routen werden stetig Erlebnispunkte geplant und gebaut. Diese entsprechen dem Regionalpark-Gedanken „Der Landschaft einen Sinn. Den Sinnen eine Landschaft“. Es handelt sich dabei etwa um Aussichtspunkte oder Türme, Ruhe-Ecken und Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Kunstinstallationen oder Skulpturen. Mittlerweile sind über 300 Erlebnispunkte umgesetzt.
In der Brüder-Grimm-Stadt prägen beispielsweise folgende Erlebnispunkte die Landschaft:
Die „Bar“-Objekte:
- Anlegbar (Kesselstadt / Steinheim / Großauheim)
- Beliegbar
- Besitzbar
- Bespielbar
- Besteigbar
Balkon an der Kinzigmündung
Informationen zum Balkon an der Kinzigmündung
Entree Wilhelmsbad
Informationen zum Entree Wilhelmsbad
Waldportal
Informationen zum Waldportal Hanau